2022
Der vergessene Boulevard. [Franz-Josefs-Kai] In: Wiener Zeitung/Extra, 12./13.2.2022, S. 34.
Wo die Kälte zu Hause war. [Eisfabriken] In: Die Presse/Spectrum, 22.1.2022, S. III.
2021
Alles neu und ordentlich. [Wien in 1950/60er Jahren] In: Wiener Zeitung/Extra, 2./3.10.2021, S. 33-34.
Billy mit Ausblick [Stadt-Ikea und KaDeWe] In: Die Presse/Spectrum, 11.9.2021, S. VII.
Flanier dich gesund! [Terrainkur] In: Die Presse/Spectrum, 21.8.2021, S. III.
Wenn Pflanzen Paternoster fahren. [Ruthner-Turm] In: Die Presse/Spectrum, 10.7.2021, S. III.
Können Maschinen spielen wie Glenn Gould? [Gerhard Widmer] In: Wiener Zeitung/Extra, 29./30.5.2021, S. 36-37.
Zurück ans Wasser. [Donaukanal] In: Die Presse/Spectrum, 22.5.2021, S. VII.
Die Entzauberung einer Straße. [Praterstraße] In: Wiener Zeitung/Extra, 8./9.5.2021, S. 33.
Eine Stadt sucht ihre Menschen. [Wien in der Corona-Krise] In: Die Presse/Spectrum, 6.3.2021, S. III.
2020
Autos in die Tiefe! [Parkgaragen] In: Die Presse/Spectrum, 24.10.2020, S. III.
Zwischen Drama und Revue. [Ludwig Hirschfeld] In: Die Presse/Spectrum, 3.10.2020, S. III.
Tausend Lampen für Franz Joseph. [Politische Lichtinszenierung] In: Die Presse/Spectrum, 12.9.2020, S. III.
Schaufenster für alle. [Kaufhaus Esders-Leiner] In: Wiener Zeitung/Extra, 5./6.9.2020, S. 35.
Würfeluhr, Kiosk und Reklame. [Wien um 1920] In: Die Presse/Spectrum, 30.5.2020, S. IV.
Imperiale Signatur der Stadt. [Die Krone als City-Branding] In: Wiener Zeitung/Extra, 23./24.5.2020, S. 33.
Wo Innovation auf Sensation traf. [Wiener Kinos] In: Wiener Zeitung/Extra, 29.2/1.3.2020, S. 35.
Nicht immer lässt sich Aura konservieren. [Abschied vom Bellaria-Kino] In: Die Presse/Spectrum, 4.1.2020, S. IV.
2019
Freies Mobilitätsspiel der Kräfte. [E-Scooter] In: Wiener Zeitung/Extra, 19./20.10.2019, S. 36.
Der Mist und sein Vesuv. [Rinterzelt] In: Die Presse/Spectrum, 21.9.2019, S. I-II.
Das Revival des Trinkbrunnens. In: Wiener Zeitung/Wien, 17./18.8.2019, S. 18-19.
Vom "Sehnen ins Kühle". [Gradierwerke] In: Die Presse/Spectrum, 13.7.2019, S. III.
Die Stadt als Event. [Entertainment City] In: Wiener Zeitung/Extra, 8./9.6.2019, S. 35.
Am Anfang war Betty Paoli. [Wiener Feuilletonistinnen] In: Die Presse/Spectrum, 25.5.2019, S. I-II.
Nacht ohne Finsternis. [Leuchtreklame] In: Wiener Zeitung/Extra, 16./17.3.2019, S. 37.
In der großen Wiener Stille. In: Die Presse/Spectrum, 19.1.2019, S. II.
2018
Die Stadt von der Stange. [Stadt & Technik] In: Die Presse/Spectrum, 29.12.2018, S. IV.
Typisch Wienerisch. [Wienbilder] In: Wiener Zeitung/Extra, 29./30.12.2018, S. 30.
Maritime Sehnsüchte. [Leuchttürme] In: Wiener Zeitung/Extra, 25./26.8.2018, S. 37.
Mehr Poller müssen her. [Aufrüstung der Stadt] In: Die Zeit, Nr. 33/9.8.2018, S. 11.
Als man Luft in Flaschen füllte. [Sommerfrische] In: Die Presse/Spectrum, 4.8.2018, S. III.
Autonomie in Kugelform. [Kugelhaus] In: Wiener Zeitung/Extra, 9./10.6.2018, S. 37.
Immer wieder rauf und runter. [Aufzüge] In: Die Presse/Spectrum, 10.3.2018, S. III.
Es werde ... LED! [Städtische Beleuchtung] In: Die Presse/Spectrum, 27.1.2018, S. III.
Akustische Rückzugsorte. [Telefonzelle] In: Wiener Zeitung/Extra, 5./6.1.2018, S. 35.
2017
Geräuschloser Fortschritt. [Elektrobus] In: Wiener Zeitung/Extra, 18./19.11.2017, S. 38.
Busen, Bares, Bankomat. In: Die Presse/Spectrum, 30.9.2017, S. III.
Innovative Stadtforschung. [In memoriam Elisabeth Lichtenberger] In: Wiener Zeitung/Extra, 9./10.9.2017, S. 37.
Wiener Vertikalverkehr. [Paternoster] In: Der Standard/Album, 9.9.2017, S. 3.
Die Stadt und das Neue. In: Die Presse/Spectrum, 1.7.2017, S. III.
Die Lust am schnellen Aufstieg. [Donauturm] In: Wiener Zeitung/Extra, 27./28.5.2017, S. 36.
Wie klingt die Stadt von morgen? In: Die Presse/Spectrum, 8.4.2017, S. III.
2016
Wenn der Handlauf mitreist. [Rolltreppe] In: Die Presse/Spectrum, 3.12.2016, S. III.
Die Nacht gehört der Sünde. [Wiener Nachtleben] In: Die Presse/Spectrum, 3.9.2016, S. III.
Im akustischen Labor der Moderne. Das frühe Grossstadtleben, die Überreizung des Hörsinns und das Recht auf Stille. In: Neue Zürcher Zeitung/Feuilleton, 23.7.2016, S. 40-41.
Der Puls der Straße. [Urbane Taktilitäten] In: Wiener Zeitung/Extra, 9./10.4.2016, S. 35.
Suchen, Haschen, Raten. [Stadt & Sinne um 1900] In: Die Presse/Spectrum, 3.4.2016, S. III.
Vergessene Traumfabriken. [Filmfabriken in der Vorstadt] In: Der Standard/Album, 2.4.2016, S. 3.
2015
Visionen für die Stadt. [Deutsche Städteausstellung in Dresden 1903] In: Die Presse/Spectrum, 3.10.2015, S. III.
Rauchschwaden und Dampfwolken. Die Semmeringbahn als Ereignis der Sinne. In: Neue Zürcher Zeitung/Feuilleton, 19.9.2015, S. 51-52.
Als die Zeit aus den Fugen geriet. [Zeitumstellungen im Ersten Weltkrieg] In: Wiener Zeitung/Extra, 14./15./16.8.2015, S. 49-50.
Wetter aus dem Häuschen. [Wetterhäuschen] In: Die Presse/Spectrum, 25.7.2015, S. III.
Modern sein und nur nicht scheinen. [Ringstraße] In: Die Presse/Spectrum, 16.5.2015, S. IV.
Kräftiger Jodler im kalten Wasser. [Sportwettbewerb "Quer durch Wien"] In: Wiener Zeitung/Extra, 9./10.5.2015, S. 35.
Akustische Beruhigungen. [Frühe Elektroautomobilität] In: Wiener Zeitung/Extra, 21./22.3.2015, S. 35.
2014
Die roten Uhren Wiens. [Öffentliche Uhren in der Zwischenkriegszeit] In: Der Standard/Album, 6.12.2014, S. 4.
Beruf: Großstadtreporter. [100. Todestag E. Pötzl] In: Der Standard/Album, 23.8.2014, S. 9.
Monumente der Zeit. [Öffentliche Großuhren] In: Wiener Zeitung/Extra, 23./24.8.2014, S. 35.
Rauschen im Hausermeer. [Wien um 1870] In: Wiener Zeitung/Extra, 10./11.5.2014, S. 35.
Schwung ins Glück. [Hollywoodschaukel] In: Die Presse/Spectrum, 29.3.2014, S. III.
Hier sind wir Großstadt. [Mariahilfer Straße] In: Die Presse/Spectrum, 15.3.2014, S. III.
2013
Recht auf Stille. In: Die Furche/Feuilleton, 28.11.2013, S. 3-4.
Der gelenkte Blick. [Stadtwahrnehmung] In: Die Presse/Spectrum, 19.10.2013, S. III-IV.
Schrille Schellen. [Fahrradgeklingel] In: Die Presse/Spectrum, 24.8.2013, S. IV.
Zickzack mit Aussicht. [Nasenweg] In: Die Presse/Spectrum, 11.5.2013, S. III.
Pinselreklame für Zelluloid. [Gustav Mezey] In: Wiener Zeitung/Extra, 4./5.5.2013, S. 36.
Humor und Volksnähe. [Nigerl und Gigerl] In: Wiener Zeitung/Extra, 6./7.4.2013, S. 35.
2012
Des Reporters Poesie. [Eduard Pötzl] In: Die Presse/Spectrum, 20.10.2012, S. III.
"Entschuldigen Sie diese Schmeicheleien." [Mark Twain und Eduard Pötzl] In: Die Furche/Literatur, 18.10.2012, S. 12.
Narrenschloss und Disziplinierungsanstalt. Die Wiener Opernkreuzung. In: Neue Zürcher Zeitung/Feuilleton, 18.8.2012, S. 23-24.
"Prüfe Dein Gewicht!" [Öffentliche Personenwaagen] In: Die Presse/Spectrum, 7.4.2012, S. V.
Stadt unter Schock. Todessturz am Donaukanal. In: Neue Zürcher Zeitung/Feuilleton (Internationale Ausgabe), 31.3.2012, S. 25-26.
2011
Heiße Ware für kalte Zeiten. [Maronibrater] In: Die Presse/Spectrum, 26.11.2011, S. III.
Die Suche nach der richtigen Zeit. [Mittagsschuss] In: Die Furche/Feuilleton, 6.10.2011, S. 13.
Auf der Höhe der Zeit. [Wiener Würfeluhr] In: Die Presse/Spectrum, 24.9.2011, S. V.
Odysseus sei Dank. ["Antiphon" und "Ohropax"] In: Die Presse/Spectrum, 18.6.2011, S. III.
Canal Grande. [Wiener Donaukanal] In: Falter, Nr. 19/2011, S. 38-40.
Stadt im Fluss. [Wiener Donaukanal] In: Die Presse/Spectrum, 7.5.2011, S. III. (gem. mit Judith Eiblmayr)
Der Klang der Städte. Ein historisch-akustischer Vergleich. In: Die Furche/Feuilleton, 21.4.2011, S. 13.
Der Blödheit süße Seiten. [Graf Bobby] In: Die Presse/Spectrum, 26.3.2011, S. V.
2010
Wenn die Lippen schlafen. [Wie die Stille in die Stadt kam] In: Die Presse/Spectrum, 18.12.2010, S. III.
"Do obi und durt aufi!" [Wiener Ringpassagen] In: Die Presse/Spectrum, 30.10.2010, S. V.
Die bestuhlte Stadt. Wie der Liegestuhl den öffentlichen Raum erobert. In: Die Furche/Feuilleton, 5.8.2010, S. 11.
Canal am Sande. [Wiener Donaukanal] In: Die Presse/Spectrum, 17.7.2010, S. V.
Wie man Filme malt. [Eduard Paryzek] In: Die Presse/Spectrum, 19.6.2010, S. III.
2009
Urbaner Ort der Erinnerung. Abschied vom Wiener Südbahnhof. In: Die Furche/Feuilleton, 17.12.2009, S. 13.
Wie Wien zum Licht kam. [Elektr. Beleuchtung] In: Die Presse/Spectrum, 7.11.2009, S. III.
Windig? Weltstadt! [Weltstadtimage von Wien] In: Die Presse/Spectrum, 23.5.2009, S. VII.
Gletscher vor Wien. [Eisstöße] In: Die Presse/Spectrum, 31.1.2009, S. V.
Klang der Stille. [Öffentliche Ruheorte] In: Die Presse/Spectrum, 3.1.2009, S. V.
2008
Kampf der akustischen Zwangsbeglückung - Eine Polemik. In: in|ad|ae|qu|at, www.zintzen.org, 24.11.2008.
Wie schmeckt Wien? [Wiener Würstelstand] In: Die Presse/Spectrum, 18.10.2008, S. III.
"A bissl gfiacht, a bissl gfreit." [Keller] In: Die Presse/Spectrum, 31.5.2008, S. V.
Suppe, Seife, Seelenheil. [Else Spiller] In: Die Presse/Spectrum, 22.3.2008, S. VII.
2007
Der Verlust der Stille. Eine kulturhistorische Spurensuche. In: Die Furche/Dossier, 29.11.2007, S. 24.
"Tausend Hämmer, Räder, Feilen". [Wiener Reichsbrücke] In: Die Presse/Spectrum, 13.10.2007, S. IV.
Wir lassen uns nicht papierln. [Sauberkeit und Stadtimage] In: Die Presse/Spectrum, 10.3.2007, S. V.
2006
Die Stadt gibt den Bürgern Körbe. [Öffentliche Papierkörbe.] In: Wiener Zeitung/Extra, 14.10.2006, S. 8.
Autlerfang und haariger Zottelpelz. Zur Kritik des beginnenden Automobilismus in Wien um 1900. In: Süddeutsche Zeitung/Mobiles Leben, 7./8.10.2006, S. 4.
Das Licht der Moderne. [Wiener Westbahnhof] In: Die Presse/Spectrum, 23.9.2006, S. III.
Der Gestank der Stadt. Eine kleine Kulturgeschichte des urbanen Odeurs. In: Die Furche/Dossier, 14.9.2006, S. 21.
Als die Welt erzitherte. [Anton Karas] In: Die Presse/Spectrum, 1.7.2006, S. V.
Blicke aufs Häusermeer. Erhöhte Aussichtspunkte haben schon immer Schaulustige angelockt. In: Wiener Zeitung/Extra, 4.2.2006, S. 6.
2005
"Wir sind discreter geworden". Zur Entstehungsgeschichte öffentlicher Bedürfnisanstalten in Berlin. In: Berliner Zeitung, 20.7.2005, S. 23.
Die Säulen des Herrn Litfaß. Vor 150 Jahren wurde in Berlin das erste informationsträchtige Straßenmöbel aufgestellt. In: Wiener Zeitung/Extra, 1.7.2005, S. 8.
Der Staub der jungen Jahre. [Nachkriegsalltag] In: Die Presse/Spectrum, 4.6.2005, S. V.
Knödel, Bier und sonst noch was. [Glockenläuten] In: Die Presse/Spectrum, 26.3.2005, S. V.
Fortschritt mit Mißtönen. Der lange Weg zum Hupverbot in Wien – ein historischer Rückblick. In: Wiener Zeitung/Extra, 4.2.2005, S. 6.
"Salamini! Kesö!" [Straßenrufe] In: Die Presse/Spectrum, 15.1.2005, S. VII.
2004
Gruß der Großstadt. Die Geräusche der Straßenbahn – Signum des Urbanen. In: Wiener Zeitung/Extra, 14.5.2004, S. 8.
Weg der Sehnsucht. ["Gastarbeiterroute"] In: Die Presse/Spectrum, 17.1.2004, S. IV.
2003
Urig sterben. [Wirtshäuser] In: Die Presse/Spectrum, 23.8.2003, S. III.
Wie schmeckt die Welt. Die Hierarchie der Sinne und ihre Wandlungen. In: Die Presse/Spectrum, 3.5.2003, S. V.
Das Klavier im Ohr. Die Suche nach dem Ursprung des Hörens im 19. Jahrhundert. In: Wiener Zeitung/Extra, 7./8.3.2003, S. 5.
Ereignis über dem Abrund. Franz Wahler – Österreichs originellster Brückenbauer. In: Wiener Zeitung/Extra, 3./4.1.2003, S. 7.
Wunderbares Wahrzeichen. Die Reichsbrücke – ein Symbol österreichischer Geschichte. In: Wiener Zeitung/Extra, 3./4.1.2003, S. 5.
2002
Herr von Hofmannsthal lernt böllern. [Modernes Lärmzeitalter] In: Die Presse/Spectrum, 28./29.12.2002, S. I-II.
Der Weg durch die Luft. [Brücken] In: Die Presse/Spectrum, 18.5.2002, S. III.
Wie riecht Wien? In: Die Presse/Spectrum, 4./5.5.2002, S. I-II.
Wetti Himmlisch, Toilettenfrau. In: Wiener Zeitung/Extra, 26./27.4.2002, S. 7.
2001
Die brotloseste aller Künste. Eine kleine Geschichte der Hungerkunst. In: Wiener Zeitung/Extra, 14./15.12.2001, S. 5.
Visuelle Nahversorger. [Vorstadtkinos] In: Falter, Nr. 44/2001, S. 74-75.
Des Mannes letzte Bastion. [Pissoir] In: Die Presse/Spectrum, 21.7.2001, S. III.
2000
109 ways to eat your Bohnensuppe. In: Der Standard/Album, 10.6.2000, S. 14 (gem. mit Barbara Mann).
"Bis Blut strömt". [Wiener Laufer] In: Die Presse/Spectrum, 21.5.2000, S. III.
vor 2000
"Und sie leben doch". [Kanalstrotter] In: Die Presse/Spectrum, 22.5.1999, S. III.
Kunst & Kommerz im Kosmos. [Kosmos-Kino] In: Falter, Nr. 37/1998, S. 59.
Wenn es sein muß. [Bedürfnisanstalten] In: Der Standard/Album, 6.9.1998, S. 80.
Ein Tier namens Auguste. [Auguste Schenk] In: Die Presse/Spectrum, 4.7.1998, S. IV.
"Hiezu kommt das Pusten". [Automobilismus in Wien] In: Die Presse/Spectrum, 20.12.1997, S. III.
44.000 Stück Blockeis. [Zwischenbrücken] In: Die Presse/Spectrum, 26.7.1997, S. III.
"Ka Flida ned". [Bedürfnisanstalten] In: Die Presse/Spectrum, 3.8.1996, S. IV.
Geburtshelfer der Hygiene [Mistbauern und Straßenreiniger] In: Wiener Zeitung/Extra, 5.7.1996, S. 8.
Ein "Rex" für drei Jahre. [Kosmos-Kino] In: Die Presse/Spectrum, 1.6.1996, S. IV.
"Reißts doch endlich o". [Hausmeister] In: Die Presse/Spectrum, 4.11.1995, S. IV.
Endlösung eines Bezirks. Jüdische Brigittenau – Auf den Spuren einer verschwundenen Kultur. In: Wiener Zeitung/Extra, 21.7.1995, S. 3.